Das Berchtesgadener Land

Vielseitig, reichhaltig und immer ein Highlight

Der Landkreis Berchtesgadener Land grenzt östlich, südlich und südwestlich an Österreich und bildet somit neben der Landesgrenze zugleich die Staatsgrenze. Im Westen und Nordwesten schließt sich der Landkreis Traunstein an. Die Hauptstadt des Berchtesgadener Landes ist Bad Reichenhall, eine zauberhafte Alpen- und Kurstadt. Die Schönheit der Region um Berchtesgaden wird neben vielen Berggipfeln durch den imposanten Watzmann, der seinen Gipfel 2713 Meter in den alpenländischen Himmel reckt, abgerundet. Zu seinen Füßen das andere Extrem der Zauberhaftigkeit, der kristallklare Königssee. Aber das Berchtesgadener Land bietet noch viel mehr, so etwa die südöstlichste Gemeinde Deutschlands – Schönau am Königssee mit einigen seiner Nachbargemeinden Bischofswiesen, Ramsau, Eck und dem Markt Berchtesgaden. Von Schönau am Königssee aus gelangen Sie mit der Jennerbahn bequem bis knapp unterhalb des Gipfels des Jenners, dessen Gipfel auf 1.874 Höhenmeter liegt. Von hier oben ist der Blick auf das Berchtesgadener Land sensationell, so viel sei verraten.

Kraxeln, wandern, radl´n – auf geht’s ins Berchtesgadener Land!

Verträumte Dörfer, idyllische Almen, die imposanten Alpen, erlebnisreiche Attraktionen und rund 230 Kilometer bestens gepflegte Wanderwege ziehen sich durch die traumhafte Landschaft des Berchtesgadener Landes. So erleben Sie etwa im nordöstlich von Berchtesgaden gelegenen Marktschellenberg am Eingang zur Almbachklamm Deutschlands älteste Marmorkugelmühle. Oder nordwestlich vom Markt Berchtesgaden, in Bischofswiesen finden Sie die „Steinerne Agnes“, eine bizarr anmutende Felsformation am Dreisselberg. Das Königsseer Echo hören Sie bei der Schifffahrt auf dem Königssee, zu der natürlich ein Besuch der Wallfahrtskirche St. Bartholomä gehört. Und bei einem Aufenthalt in Berchtesgaden ist ein Abstecher zum Salzbergwerk unter Tage fast schon ein Muss, angesichts der Stollen, der Schatzkammer, des Spiegelsees und des Salzlabors. Sie streben nach Ruhe und Erholung? Dann empfehlen sich ruhige Wandertouren, vielleicht vom Hintersee aus – oder Sie fahren einfach mit dem Almerlebnisbus Ramsau durch den Nationalpark Berchtesgaden. Im Klausbachtal – bekannt als Tal der Adler – gibt es hinreichend ruhige Wanderwege. Kraxler finden ihr Glück an den zahlreichen Klettersteigen, beispielsweise am familienfreundlichen Schützensteig am kleinen Jenner oder bei mehrtägigen Touren durch die alpine Landschaft. Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Marktschellenberg, Bad Reichenhall, die Natur, die Berge – Bayern ist hier so schön, schau´n Sie vorbei!

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 4.

Eine kleine Vorauswahl unserer Gastgeber

171 Häuser gefunden

  • Hafnerlehen
Schönau am Königssee

Hafnerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 4 Ferienwohnungen
  • Gästehaus Bodnerlehen
Schönau am Königssee

Gästehaus Bodnerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Neuschiedlehen
Berchtesgaden

Neuschiedlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Roislerlehen
Bischofswiesen

Roislerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Triembachhof
Schönau am Königssee

Triembachhof

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Wörndlhof
Ramsau

Wörndlhof

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Am Brandnerfeld
Schönau am Königssee

Am Brandnerfeld

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Bognerlehen
Bischofswiesen

Bognerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Alpenhotel Hundsreitlehen
Bischofswiesen

Alpenhotel Hundsreitlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Perlerlehen
Berchtesgaden

Perlerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 8 Ferienwohnungen
  • Marienlehen
Schönau am Königssee

Marienlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 3 Ferienwohnungen
  • Dankllehen
Schönau am Königssee

Dankllehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer