Das Schloss Berchtesgaden

Kunstschätze und Exponate in Berchtesgaden

Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869 – 1955) lebte von 1922 bis 1933 mit seiner Familie in dem Schloss und ließ die Räumlichkeiten mit den Kunstschätzen der jeweiligen Zeit einrichten. Darunter finden sich auch Exponate aus dem Wittelsbacher Kunstbesitz. So bewundern Sie Altarbilder von Tilmann Riemenschneider oder Karl Rottmann. Die verschiedenen Stilepochen spiegeln sich in den im Rahmen einer Führung zugänglichen Räumen wieder. Meist befindet sich das Originalmobiliar jener Zeit in den Zimmern. So etwa im „Großen Speisesaal“ von Kronprinz Rupprecht, dessen prachtvoller Tisch mit einem Tafelsatz aus Nymphenburger Porzellan gedeckt ist. In den Waffenkammern werden barocke Jagdgewehre gezeigt, samt verschiedener Jagdtrophäen. Die Führung nimmt ihren Abschluss mit einem Gang in den Rosengarten und einem Blick auf den Watzmann. Königliches Flair durchzieht das Schloss, immer spürbar, fast greifbar.

Adel und königliches Flair

Die unterschiedlichen Stilepochen resultieren aus der steten Erweiterung des Schloss Berchtesgaden. Erbaut im Jahre 1102, wurde es über acht Jahrhunderte verändert, dabei blieben die bestehenden Gebäudeteile bestehen. Nach 1810 wurde das Schloss Berchtesgaden die Sommerresidenz der Wittelsbacher und aus jener Zeit sind etliche Exponate zu sehen. So zeigt das Schloss einen realistischen Einblick in den Adel des Berchtesgadener Landes. Seit dem Jahre 2005 befindet sich in den ehemaligen Stallungen ein Rehmuseum, welches sich hauptsächlich mit den jahrzehntelangen Forschungen von Herzog Albrecht von Bayern in seinen Jagdrevieren dreht. In der Vor- und Nachweihnachtszeit werden Führungen in den Abendstunden durchgeführt. Für authentische Stimmung sorgen Kerzen und unendlich viele Teelichter. Die Zeit scheint bei solch einer Führung einen Sprung zurück gemacht zu haben, die Geschichte wird lebendig.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 7.

Eine kleine Vorauswahl unserer Gastgeber

171 Häuser gefunden

  • Pfnürlehen
Berchtesgaden

Pfnürlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 2 Ferienwohnungen
  • Campingplatz Winkl-Landthal
Bischofswiesen

Campingplatz Winkl-Landthal

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Guggenbichllehen
Bischofswiesen

Guggenbichllehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 4 Ferienwohnungen
  • Pfingstlerlehen
Schönau am Königssee

Pfingstlerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Landhaus Königsleiten
Berchtesgaden

Landhaus Königsleiten

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Oberes Sappenlehen
Berchtesgaden

Oberes Sappenlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Grasmannlehen
Marktschellenberg

Grasmannlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 3 Ferienwohnungen
  • Gästehaus Huber Josef
Bischofswiesen

Gästehaus Huber Josef

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Haus Tauernblick
Berchtesgaden

Haus Tauernblick

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Löslerlehen
Schönau am Königssee

Löslerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Kranvogllehen
Schönau am Königssee

Kranvogllehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Bognerlehen
Bischofswiesen

Bognerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer