Die Reiteralpe

Ein facettenreiches Stückchen Bayern

Die Reiteralpe besteht aus Dachsteinkalk und an den Rändern des Hochplateaus stürzt es steil ab. Zu den wichtigsten Gipfel der Reiteralpe zählen das auf 2.284 Höhnemetern gelegene Häuselhorn, das auf 2.251 Metern liegende Wagendrischelhorn und das Stadelhorn auf 2.286 Metern. Sind Sie im bayerischen Teil der Reiteralpe unterwegs, erobern Sie die Gemeinden Ramsau sowie Schneizlreuth. Im Salzburger Land führt Sie Ihr Ausflug zur Reiteralpe durch die Gemeinde Unken. Die einzige Quelle der Reiteralpe ist das im Herzen des Hochplateaus gelegene Reitertrett. Nicht weit davon entfernt, erreichen Wanderer die alte und neue Traunsteiner Hütte (1.570 m). Hier können Sie übernachten und ausgeruht das faszinierende Hochplateau sowie die umliegenden Gipfel erkunden.

Eine abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt

Hobby-Botanikern wird es auf einem Besuch der Reiteralpe nicht entgehen, dass die Alm von Zirbenbeständen, Edelweiß, Enzian, Steinrauten oder Speik gesäumt ist. Eine echte Rarität ist das deutschlandweit höchstgelegene Hochmoor im Norden der Reiteralpe, in dem sogar einige Birkhühner leben. Erblicken Sie auf Wanderungen zu der Alm schneeweiße Häschen, täuscht Sie Ihr Auge nicht. Tatsächlich ist der Schneehase auf der Reiteralpe vertreten. Auch Gemsen und Rotwild finden in dieser Region Berchtesgadens ein Zuhause.

Diese Wanderwege führen durch die Alm

Ein Wanderweg mit geringem Schwierigkeitsgrad erstreckt sich vom Schrecksattel am Oberjettenberg über das Alpatal bis hin zum Wachterlsteig an der Schwarzbachwacht. Trittsicherheit ist notwendig, um den Böselsteig vom Hintersee oder den Steig an der Mayrbergscharte zu erobern. Wer die besondere Herausforderung für alpine Sportkletterei sucht, kommt an der Reiteralpe ebenfalls auf seine Kosten. Kletterberge wie das Hirscheck oder die Wartsteinwand fordern von ihren Besuchern großes Geschick ab.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 6.

Eine kleine Vorauswahl unserer Gastgeber

171 Häuser gefunden

  • Campingplatz Allweglehen
Berchtesgaden

Campingplatz Allweglehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Steinwandlehen
Schönau am Königssee

Steinwandlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 3 Ferienwohnungen
  • Steinlehen
Marktschellenberg

Steinlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Unterbrandnerlehen
Schönau am Königssee

Unterbrandnerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Gästehaus Marchler
Bischofswiesen

Gästehaus Marchler

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Pfnürlehen
Berchtesgaden

Pfnürlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 2 Ferienwohnungen
  • Gästehaus Kederlehen
Marktschellenberg

Gästehaus Kederlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 3 Ferienwohnungen
  • Roßpointlehen
Bischofswiesen

Roßpointlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Ferienwohnung
  • Pension Spinnerlehen
Schönau am Königssee

Pension Spinnerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Alpengasthof Vorderbrand
Schönau am Königssee

Alpengasthof Vorderbrand

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Haus Datzenlehen
Ramsau

Haus Datzenlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Ferienhaus Hornlehen
Marktschellenberg

Ferienhaus Hornlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer