Der Berchtesgadener Advent

Tradition, Gefühl und stimmungsvolles Ambiente

Der Berchtesgadener Advent ist weit mehr als ein Christkindlmarkt. In einer zauberhaften Atmosphäre reihen sich zu Weihnachten Brauchtum, traditionelle Handwerkskunst, Volksmusik und bayrische Schmankerl harmonisch aneinander. Die Fußgängerzone rund um Schlossplatz, Marktplatz und Metzgerstraße verwandelt sich in eine märchenhafte Welt, die besonders von Kindern mit freudigem Staunen wahrgenommen wird: Ein Christbaumlabyrinth sorgt für Spannung, der Streichelzoo lässt kleine Kinderherzen höher schlagen und in der Kindermalstube oder in der Kinderbackstube entstehen kreative Werke aus Kinderhand. Und wenn der Nachwuchs müde ist und die Eltern ihren Glühwein ausgetrunken haben, steht die Pferdekutsche für eine kostenlose Fahrt zur Verfügung.

Der Alpen-Advent als Qualitätsmerkmal

Der Berchtesgadener Advent ist ein Weihnachtsmarkt, resultierend aus dem Zusammenschluss mit dem Wolfgangseer Advent, dem Salzburger Bergadvent und dem Weihnachtsmarkt Sterzing. Unter der Bezeichnung „Alpen-Advent“ verpflichteten sich diese vier Städte, einen traditionellen, originellen und vom Handwerk geprägten Christkindlmarkt auszurichten. Umrahmt vom königlichen Schloss, der Stiftskirche, den Bürgerhäusern und natürlich dem Watzmann im Hintergrund finden Sie auf dem Berchtesgadener Advent den traditionell gefertigten Christbaumschmuck. Vom Leiterwagen über das Butterfass bis zum Hornschlitten werden in liebevoller Kleinarbeit die Schmuckelemente gefertigt, um die Christbäume zu zieren. Beim gemütlichen Spaziergang durch den Berchtesgadener Advent können Sie über zwanzig bis zu 2,5 Meter große Figuren entdecken. Dabei handelt es sich um wahre Holzkunstwerke, deren Herstellung einst als Volkskunst der bäuerlichen Bevölkerung als Nebenerwerb über den Winter diente.

Ein Ort für den Seelenfrieden – der Berchtesgadener Christkindlmarkt

Die Turmbläser aus dem Glockenturm der Stiftskirche geben dem Weihnachtsmarkt den akustischen Rahmen, abgelöst von den Gesangsgruppen und dem Hirtenspiel. Passend zur weihnachtlichen Stimmung bietet sich der Berchtesgadener Emmaus Rundweg an. Vorbei an den Kirchen und Kapellen des Marktes Berchtesgaden führt der Emmaus Rundweg in rund einer Gehstunde oberhalb von Berchtesgaden auf dem Soleleitungsweg entlang. Gesäumt von über 75 übergroßen Holzlaternen steht dieser Weg für innere Einkehr, Frieden und Besinnung.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 8.

Eine kleine Vorauswahl unserer Gastgeber

171 Häuser gefunden

  • Alm- und Wellnesshotel Alpenhof
Schönau am Königssee

Alm- und Wellnesshotel Alpenhof

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Gästehaus Gröllehen
Schönau am Königssee

Gästehaus Gröllehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Ferienwohnung Eibllehen
Marktschellenberg

Ferienwohnung Eibllehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Modllehen
Berchtesgaden

Modllehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 2 Ferienwohnungen
  • Gästehaus Bodnerlehen
Schönau am Königssee

Gästehaus Bodnerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Gästehaus Marchler
Bischofswiesen

Gästehaus Marchler

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Haus der Berge
Ramsau

Haus der Berge

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Camping Mühlleiten
Schönau am Königssee

Camping Mühlleiten

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Stangerlehen
Schönau am Königssee

Stangerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 5 Ferienwohnungen
  • Hartlerlehen
Berchtesgaden

Hartlerlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Neuschiedlehen
Berchtesgaden

Neuschiedlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • Pension Rennlehen
Berchtesgaden

Pension Rennlehen

  • 0 m² Größe
  • 1 Schlafzimmer
  • 6 Ferienwohnungen